MSDO Ausbildungszentrum Northeim

18 Nov

3 neue Schwarzgurte im Tanto Jutsu Do

Alle drei Northeimer bestanden die Prüfung zum 1. DAN T.J.D. (Fotos Westphal Wietschorke)
Nach bestandener Prüfung v. lks. n.re.Michael Reiter, Annette Huntemann, Jörg Westphal hinten Martin Wietschorke. (Fotos Westphal Wietschorke)

Drei Trainer  des M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim e.V. bestanden kürzlich Ihre Prüfung zum 1. DAN ( Messerkampf ) im Tanto Jutsu Do. Tanto Jutsu Do befasst sich mit dem Umgang von traditionellen sowie moderneren Hieb- und Stichwaffen und deren Anwendung In der Selbstverteidigung unter Beachtung der gesetzlichen Möglichkeiten. Vom Kubotan (kleines Schlaghölzchen) oder vergleichsweise dem Taschenmesser  über den Tomahawk bis hin zum Speer oder  der Saufeder lernt der T.J.D  trainierende den Umgang mit diesen unterschiedlichen Distanz und Kurzwaffen. Aber auch die reine waffenlose Selbstverteidigung gegen Angriffe mit diesen Waffen Ist ein großer Bestandteil des Tanto Jutsu Do Trainings. Dass sie die Materie verstehen, stellten am Wochenende die Northeimer M.S.D.O. Trainer/ innen Annette Huntemann, Björn Westphal und Michael Reiter unter Beweis. Nachdem das Prüfungsprogramm  der International Stick and Knifefighting Assosiation von Gelb bis Schwarzgurt ohne Schwierigkeiten absolviert wurde musste jeder von Ihnen  eine sogenannte Kata (festgelegter Bewegungsablauf eines imaginären Kampfes gegen einen oder mehrere Gegner) mit einer Waffe Ihrer Wahl demonstrieren. Dabei konnten

Björn Westphal  mit seiner Tomahwak Kata, Annette Huntemann mit Ihrer Khukri Kata und Michael Reiter mit einer Kampfmesser Kata ihr bereits gutes Prüfungsergebnis noch ausbauen. Großmeister Martin Wietschorke war Prüfer dieser DAN Prüfung   und lobte den technischen Stand sowie Motivation der  drei neuen Schwarzgurte.

Annette Huntemann bei der Demonstration einer Khukri Kata . (Fotos Westphal Wietschorke)
Michael Reiter Deonstration eine Kampfmesser Kata. (Fotos Westphal Wietschorke)
Björn Westphal Demonstration der Tomahawk Kata. (Fotos Westphal Wietschorke)

M.S.D.O. Jahresabschlusslehrgang in Northeim

18 Nov

Zum Jahresabschlusslehrgang 2018 kamen Teilnehmer aus Thüringen, Berlin, Baden Würtemberg, Bayern und Niedersachsen  nach Northeim um dort im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Europe

Marco Schulz und Frederik Junker bei einer Verteidigungstechnik mit einem Schlüssel.  (Foto: Jessberger, Wietschorke)

unter der Anleitung vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke zu trainieren. Nach einem durchwachsenen Aufwärmtraining ala Frederick Junker unterrichtete Martin Wietschorke  die Teilnehmer in der Selbstverteidigung unter Einsatz von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens wie Schlüssel, Haarbürste , Gürtel etc.

Demonstration von Atemipunkte mit dem Schlüssel an Annette Huntemann.(Foto: Jessberger, Wietschorke)

Martin Wietschorke berichtete den M.S.D. Sportlern. das diese Form der bewaffneten Selbstverteidigung gerade bei den Frauenlehrgängen in den letzten Monaten besonders  gut angenommen wurde. Anschließend unterrichtete Dr. Karl  Heinz Link die Teilnehmer im Umgang mit dem Harkenmesser unter Berücksichtigung der Verhältnismaßigkeit. Danach übernahmen Arvid Goder Landestrainer Thüringen und Karl Jesberger Landestrainer Bayern jeweils  eine viertel Stunde des Trainings und zeigten ebenfalls M.S.D. in Perfektion. Zum Abschluss des Lehrgangs hatte jeder das Gefühl einen technisch sehr anspruchsvollen Lehrgang mit effektiven Techniken besucht zu haben. Alle Dozenten bekamen daher auch großen Applaus zu Abschluss des Seminars. Zuvor konnte Martin Wietschorke jedoch noch Marco Schulz aus Peiting den 2 DAN überreichen nachdem er  die Prüfung bestanden hatte.

Martin Wietschorke demonstriet an Marco Schulz eine Verteidigungstechnick mit einer Haarbürste. (Foto: Jessberger, Wietschorke)
Arvid Goder demonstriert eine M.S.D. (Foto: Jessberger, Wietschorke)
Dr. karl Heinz Link unterrichtet den Einsatz des Harkenmessers im M.S.D. (Foto: Jessberger, Wietschorke)