Mitte Sven Ziegel, v.l.n.r. Frederich Junker, Michael Hipp, Dr- Karl-Heinz Link, Tom Reimann
Auch Menschen mit körperlicher Behinderung, können lernen, sich zu wehren. Es ist nicht üblich, dass Menschen mit einer starken körperlichen Behinderung sich aktiv auf die Suche nach einem Verein machen, der Ihnen auch die Möglichkeit bietet, trotz ihrer Einschränkungen Selbstverteidigung zu lernen.
Aber Sven Ziegel unternahm selbstbewusst die Initiative und suchte aktiv nach Möglichkeiten und stoß somit nach einiger Suche auf dem Budo-Club Schwetzingen.
Aufgrund seiner seit Geburt starken körperlichen Einschränkungen war es für Ihn nicht leicht hier eine Möglichkeit zu finden. Die Modern Self Defence Abteilung des 1. Budo Club Schwetzingen e.V. bot sich an, hier Unterstützung zu leisten und nahm Sven Ziegel mit in die Gruppe auf.
Schon nach kurzer Zeit stellte sich der Erfolg ein und nach regelmäßigem Training wurde Ihm die Möglichkeit gegeben unter den Trainern Dr. Karl-Heinz Link, Michael Hipp und den Co Trainern Tom Reimann und Frederic Junker eine Graduierung (Gürtelprüfung) zum GELBGURT abzulegen, die Sven auch sehr gut meisterte. Hierzu musste in Abstimmung mit dem Verband die Prüfungsordnung auf die Gegebenheiten abgeändert werden.
Somit leistet der Budo-Club Schwetzingen auch einen wertvollen Beitrag der Integration von körperlich eingeschränkten Personen.
Kürzlich konnten 3 Mitglieder des M.S.D.O. Ausbilungszentrum Ihre Prüfung zum Trainer in moderner Selbstverteidigung (MSD)absolvieren. Die Ausbildung zum Trainer ist erst nach 4 Jahren Trainingszeit und im Gürtelgrad mindestens Orangegurt möglich MSDO Großmeister Martin Wietschorke bildete die Northeimer MSDO Schüler aus und war auch gleichzeitig Prüfer.. Wietschorke legte bei der Prüfung besonderen Wert auf die Grundtechniken des Selbstverteidigungsystems Modern Self Defence auf die waffenlose Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe sowie auf den Freikampf. Beim Freikampf müssen sich die Prüflinge gegen mehrere Angreifer sich zur Wehr setzen. Die Angriffe werden zwar angesagt jedoch hat der Schüler keine Zeit zum Überlegen und muss instinktiv handeln. Die Angriffe erfolgen in schneller Reihenfolgen hintereinander. Die Verteidigung muss dabei aber die Grundtechniken des Modern Self Defence beinhalten. Für Juraimi Heise , Salzderhelden, David Apel Northeim und Frederik Lankinen ebenfalls Northeim stellte das jedoch alles kein Problem dar, und alle drei konnten im Anschluss Ihre Trainerlizenz für Modern Self Defence vom Großmeister entgegennehmen, Zukünftig werden David Apel und Frederik Lankinen zusammen mit Martin Wietschorke die Kindergruppen im Ausbildungszentrum Northeim trainieren. Juraim Heise wird als Springer in den einzelnen Gruppen Training übernehmen.
Bild v.lks.nach rechts Juraimi Heise,Martin Wietschorke, David Apel knieend Frederik Lankinnen
Frederik Junker (links), Großmeister Martin Wietschorke (mitte), Thomas Reimann (rechts)
Thomas Reimann und Frederik Junker, beide Trainer in der M.S.D Abteilung des Schwetzinger Budoclub, haben nach langer Vorbereitungszeit nun Ihren 4.DAN (Thoms Reimann) und 3. DAN Frederik Junker in Northeim mit Erfolg bestanden.
Kontinuität bei den beiden, die schon viele Jahre trainieren und und als M.S.D. Trainer tätig sind, zeichnete sich nun aus. Der Northeimer M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke, der die Prüfungen abnahm, zeigte sich beindruckt von der Entwickllung der beiden Probanten in den letzten Jahren und bei den Prüfungen. Thomas Reimann trainierte schon seit 2008 und Frederik Junker seit 2003 in der M.S.D. Abteilung des 1. Budoclub-Schwetzingen e.V. Abteilungleiter M.S.D.O. Bernd Wiloth kann sich über den Erfolg der beiden, der auch durch seinem Training dazu beigetragen hat, freuen.
Wir gartulieren den zwei Abrobanten und wünschen Ihnen weitehin viel Erfolg in der M.S.D.O.
Beim kürzlich abgehaltenen Tonfa (amerikanischer Polizeistock) und Schlagstocklehrgang In Northeim unter der Leitung von M.S.D.O. und I.S.K.F.A Großmeister Martin Wietschorke Wurde Dr. Karl Heinz Link aus Schwetzingen mit dem 9.DAN im Selbstverteidigungssystem vom Northeimer Großmeister ausgezeichnet. Nach Martin Wietschorke ist Dr.Karl Heinz Link der höchste DAN Träger der Modern Self Defence Organization und das weltweit.Wietschorke lobte in seiner Laudatio die herausragenden Dienste des Schwetzingers um die Verbreitung und Etablierung desSelbstverteidigungssystem Modern Self Defence ( M.S.D).1985 trafen sich der Großmeister und Karl Heinz Link das erste Mal auf einen Lehrgang in Koblenz. Wietschorke ünerzeugte Link damals von der Effektivität des Modern Self Defence und entsprach seiner Bitte ihn als Trainer auszubilden. Nachdem Dr. Link einige Jahre MSD trainierte erhielt er seine Trainer-Lizenz und gründete die Abteilung M.S.D. beim Budo Club Schwetzingen. Parallel dazu wurde die Modern Self Defence Organization gegründet die mittlerweile weltweit vertreten ist. Dr. Karl Heinz Link ist seitdem im neben seiner Trainertätigkeit im Vorstand des Verbandes tätig. Wietschorke lobte Links Fachwissen und Können im Budosport sowie Seinen unermüdlichen Einsatz bei der Führung und Verwaltung des Verbandes.Seine beruflichen Erfahrungen als Manager machen Ihn für die M.S.D.O unverzichtbar. Für Wietschorke ist Dr. Karl Heinz Link immer eine kompetent Anlaufstelle wenn es um Strukturierungen Reformen oder auch die Anpassung bzw. Aktualisierung des Moder Self Defence System an das Jeweilige Bedürfnis geht, ohne Karl Heinz Link wäre der Verband heute nicht das was er ist. Wietschorke betonte zugleich dass er stolz darauf ist, das Ihm mit Karl Heinz Link eine 37 jährige Freundschaft verbindet.
Das M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim startet ab 01.10.2022 den Ausbau der Kindergruppen für Moderne Selbstverteidigung M.S.D. Dazu bietet die M.S.D.O. Modern Self Defence Organisation unter der Leitung von Großmeister Martin Wietschorke sowie seinen Assistentstrainern David Apel und Frederik Lankinnen ein 6 wöchiges Probetraining unverbindlich an. Die Zeiten sind vorläufig jeweils für 6 bis 8 jährige Mädchen und Jungen dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr für die Altersgruppe 09 Jahre bis 13 Jahre von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr Die Anwesenheit der Eltern während des Trainings ist nicht erwünscht. In den Herbstferien findet jedoch kein Kindertraining statt. Modern Self Defence für Kinder ist ein aus mehreren Kampsportarten und –Künsten zusammengestelltes effektives Selbstverteidigungssystem welches auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Person zugeschnitten wird. Das Kind lernt spielerisch Selbstverteidigungstechniken wobei die Notwehrbestimmungen ebenfalls kindgerecht vermittelt werden. Neben der körperlichen Fitness bekommt das Kind nach relativ kurzer Zeit mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein-Telefonische Anmeldung unter 05551 61457 (bitte auf AB sprechen) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Training. Corona bedingt können Auflagen erforderlich werden. Darüber werden wir Immer rechtzeitig informieren.
Beim kürzlich abgehaltenen Messerkampflehrgang in Northeim unter der Leitung von M.S.D.O. und I.S.K.F.A. Großmeister Martin Wietschorke reisten Teilnehmer aus Northeim, Thüringen, Bayern, Schwetzingen und Göttingen in das M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim an.
Wietschorke unterrichtete Abwehrtechniken, waffenlos gegen das Messer sowie Abwehrtechniken mit dem Masser gegen die unterschiedlichsten bewaffneten Angriffe. Auf jede bewaffnete Verteidigungstechnik mit dem Messer demonstrierte er alternativ eine Technik mit dem Messerknauf wobei er diesen höchst wirkungsvoll wie einen Kubotan benutzte. Für seine Darbietungen erhielt der northeimer Großmeister großen Applaus. Am Ende des Lehrgangs
graduierte Wietschorke noch wegen Ihrer langjährigen Arbeit und für das Ansehen der M.S.D.O. in Deutschland, Michael Hipp Schwetzingen zum 6. DAN sowie Mario Schors Thüringen zum 4, DAN M.S.D.
Es sprach Ihnen Dank und Anerkennung für Ihre geleistete Arbeit aus und überreichte Ihnen die Urkunden unter Beifall der Teilnehmer.
Trainerseminar Gruppenbild mit einigen Teilnehmern
Zum kürzlich abgehaltenen Trainerseminar der M.S.D.O kamen 18 Trainer aus dem gesamten Bundesgebiet in das Ausbildungszentrum nach Northeim. Geleitet wurde das Seminar vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke ( Northeim ) Wietschorke unterrichtete Selbstverteidigung im eingeschränkten Bewegungsraum sowie die Selbstverteidigung mit Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens.
Unter Beachtung etwaiger Corona-Auflagen erfolgte dann ein vierstündiges, schweißtreibendes Training. Wietschorke griff dabei tief in die M.S.D. Trickkiste und konnte die Teilnehmer damit beeindrucken wie effektiv z.B. eine Haarbürste sein kann, wenn man diese richtig zur Selbstverteidigung einsetzt. Wietschorke machte jedoch dabei ständig auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel aufmerksam und bekam für seine Darbietungen großen Applaus.
1 Tag zuvor hatten bereits einige Trainer DAN Prüfungen abgelegt. Des weiteren wurde dem Bundestrainer, sowie einigen Landestrainern und deren Stellvertreter aufgrund Ihrer über 25 jähringen Tätigkeit für das Ansehen des Kampfsportes insbesondere der modernen Selbstverteidigung ( M.S.D. ) DAN Graduierungen verliehen. Das sollte bereits zum 35 jährigen Bestehen der Modern Self Defense Organization ( M.S.D.O. ) vor zwei Jahren bei einem großen 1 wöchigem Camp in Northeim passieren, jedoch wurde das durch die Pandemie verhindert. Das Jubiläumscamp ist jetzt für 2022 unter der Leitung von Martin Wietschorke in Stockholm geplant.
Graduiert wurden folgende Personen:
6. DAN Martin Krüger Berlin, Bundestrainer 6. DAN Michael Pannek Göttingen (Lds.Trainer Niedersachsen) 6. DAN Steffen Döller Salzderhelden (Lds.Trainer Niedersachsen) 6. DAN Michael Babsie Tauberbischhofsheim (Lds. Trainer Baden Würtemberg) 6. DAN Karl Jesberger Peiting (Lds.T rainer Bayern) 6.DAN Arvid Goder Jena (Lds. Trainer Thüringen)
4. DAN Mark Bretthauer Nörten Hdbg 3.DAN Thomas Reimann Schwetzingen 2. DAN Frederick Junker Schwetzingen 2.DAN Jan Bastian Leuckefeld Northeim 1. DAN Hans Schwarz Schwetzingen
Ein Tag zuvor konnten drei Trainer aus Birmingham ebenfalls die Prüfung zum vierten DAN bestehen 4 DAN Paul Ringer 4.DAN Eileen Baker 4. DAN Peter Printon befanden sich auf der Durchreise und nutzten dies für einen angemeldeten Besuch in Northeim um Ihre
Prüfung zum vierten DAN zu absolvieren. Alle drei lobten das nette Ambiente im Northeimer Ausbildungszentrum sowie das idyllische Northeimer und Einbecker Stadtbild. Dem Northeimer Großmeister sprachen sie Dank und Anerkennung aus und lobten sein humorvolles Wesen das er trotz seiner langjaehrigen Tätigkeit, die auch mit viel Ärger verbunden ist, nie seinen Humor aufgegeben hat. Alle drei sagten einer Teilnahme am Jubilaeumscamp 2022 in Stockholm zu.
Trainerseminar Großmeister Wietschorke mit Michael Babsia