2. DAN für Göttinger Trainer Michael Pritzkow

03 Aug

Seine Prüfung zum 2. DAN im  Selbstverteidigungssystem Modern Self Defence konnte kürzlich der Göttinger Trainer Michael Pritzkow Im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim erfolgreich bestehen.

Michael Pritzkow wurde unter den kritischen Augen vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke geprüft. Wietschorke legte den Schwerpunkt der Prüfung,unter Berücksichtigung  der Corona Auflagen, auf das Training mit Waffen und deren Handling.

Speziell wurden hierbei der Bo Stab, Hanbo, Tonfa und das Messer geprüft.  Fallschule mit und ohne Waffen sowie Tritte, Schläge waren ebenfalls Bestandteil der Prüfung. Der schwierigste Teil der Prüfung bestand jedoch darin die Waffe als verlängerten  Arm zu sehen und mit der freien Hand sowie den Beinen  den Kampf zu unterstützen. Die Präsentation erfolgte in Kataform und war neben der hohen technischen Anforderung auch sehr schweißtreibend.

All dies war für Michael Pritzkow der nicht nur seit  14 Jahren  M.S.D. trainiert sondern auch in anderen Kampfsportarten über große  Trainingserfahrung und  langjährige Praxis  verfügt kein Problem.  Wietschorke  lobte die Leistung von Michael Pritzkow als herausragend  und bedankte sich im Namen der M.S.D.O. für seinen Trainereinsatz bei der M.S.D.O. Göttingen. In diesem Zusammenhang lobte

Wietschorke auch den Landestrainer Niedersachsen und Trainer der M.S.D.O  Göttingen Michael Pannek für die hervorragende Ausbildung seines Trainers u.a. mit den Worten, man darf nie vergessen „wer einem das Laufen beigebracht hat“.

2. M.S.D.O. Trainerseminar in Northeim u. DAN Graduierung für Björn Westpahl

14 Sep

2. M.S.D.O. Trainerseminar in Northeim u. DAN Graduierung für Björn Westpahl

Eingang Kreuzfesselgriff

Zum  zweiten Trainerseminar der Modern Self Defence Organisation kamen 15 Trainer aus Berlin, Hamburg, Mannhei, Schwetzingen, Jena, Göttingen und Northeim in das  M.S.D.O. Ausbildungszentrum nach Northeim. Geleitet wurde das Selbstverteidigungsseminar vom Northeimer  M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke. Nachdem Wietschorke die Teilnehmer willkommen hieß , startete Björn Westphal das Aufwärmprogramm. Um die Prüfung für den 2 DAN

endgültig abzuschließen, musste Westphal einige Lehrproben auf diesem Lehrgang absolvieren.

Im ersten Teil des Seminars  unterrichtete  Wietschorke die Hebeltechniken aus dem M.S.D.O. Prüfungsprogram. Dabei wurde Wert auf die richtige Technik beim Eingang  in einen Hebel gelegt.

Anschließend demonstrierte er wie man  die  Hebel in einer kompletten Abwehrtechnik einsetzen kann.  Nachdem Björn Westphal seine Lehrproben erfolgreich  darbieten konnte hat  der Landestrainer Niedersachsen  Michael Pannek und der Landestrainer Thüringen Arvid Goder ein paar Kostproben aus Ihrem Repertoire  der „ moderne Selbstverteidigung „  gezeigt.

Zum Abschluss des Lehrgangs konnte Björn Westphal die Urkunde für den zweiten DAN im M.S.D,

Abwehr gegen mehrere Angriefer

vom Großmeister entgegennehmen, Wietschorke lobte Westphal für seinen Einsatz im Northeimer Verein. Sein sozialen Engagement sei überdurchschnittlich aber auch seine Arbeit als Trainer der Kindergruppen im M.S:D.O Ausbildungszentrum ist beachtenswert.

Wegen besonderer Leistungen in der Vergangenheit und einer herausragenden Leistung auf diesem Seminar graduierte Martin Wietschorke  ebenfalls  Der. Jens Kuhlgatz zum Braungurt und Bianca Pannek zum Grüngurt bevor er unter großem Applaus den  5 stündigen Lehrgang beendete.

hinten stehennd Michael Reiter , lds. Trainer Nds. Michael Pannek, Großmeister M. Wietschorke m Dieter Stannek, Annette Huntemann, Michael Auer ,JUraimi Heise ,Sebastian Lange. Knieend M.S.D.O. Geschäftsführer Dr. Karl Heinz Link, Arvid Goder Lds.Trainer Thüringen, Björn Westphal, Bianca annek, Dr, Jens Kuhlgatz. nicht auf dem Bild Frederik Junke, Oliver Zertlan. Uwe Kröger.
von lks. n. re. Arvid Goder Lds Trainer Thüringen, Michael Pannek Lds.Trainer Nds. Großmeister M.Wietschorke, M.S.D.O. Geschäftsführer Dr. Karl Heinz Link, Björn Westphalm dr.Jens Kuhlgatz, Bianca Pannek

 

Selbstverteidigung für Frauen Training bei 35 Grad Außentemperatur

01 Aug

Zu einem Selbstverteidigungstraining speziell für Frauen kamen 17 Damen aus dem Landkreis Northeim und Göttingen ins Ausbildungszentrum nach Northeim.

Großmeister Martin Wietschorke  unterrichtete die Teilnehmerinnen zusammen mit seinem Trainerteam und den Landestrainer Baden Würtemberg Michael Babsia in der  modernen Selbstverteidigung ( M.S.D.)

Einige der erfolgreichen Frauen mit Ihren Dummies

Nach einigen Tritt- und Schlagtechniken an den Dummies ( die Trainer stellten sich  dafür auch zur Verfügung) demonstrierte Wietschorke Abwehrtechniken gegen allgemeine Angriffe sowie Angriffe denen speziell Frauen ausgesetzt sind. Trotz der kühlen Temperaturen im Dojo war das Training bei einer Außentemperatur  von 35 Grad sowie der hohen Luftfeuchtigkeit sehr anstrengend und schweißtreibend. Alle Frauen hielten  das Training jedoch sehr gut durch. Zum Abschluss konnte der Northeimer Großmeister den Damen die Teilnehmer Urkunden überreichen. Für seinen bisherigen Einsatz graduierte Wietschorke  Juraimi Heise zum Grüngurt . Aufgrund der Teilnahme an etlichen

Selbstverteidigungslehrgängen im M.S.D.O. Ausbildungszentrum in der Vergangenheit wurde wurde Dorina Münnig vom Northeimer Großmeister mit dem Gelbgurt im System M.S.D. ausgezeichnet.

Großmeister-Wietschorke-Demo-an-Landestrainer-Michael-Babsia
Befreiungstechnick-am-Boden-Doppeltritt-zum-Briustkorb
Trotz-gekühlter-Räume-war-das-Training-bei-35-Grad-Außentemperatur-ganzu-schön-schweißtreibend

 

Trainerlizenz für Jens Kuhlgatz

10 Jul

M.S.D.O. Ausbildungszentrum

Kürzlich konnte der  Northeimer Dr. Jens Kuhlgatz beim M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke die Prüfung zum Trainer im M.S.D.( Modern Self Defence ) erfolgreich  ablegen. Kuhlgatz trainiert seit  ca. 4 Jahren M.S.D. bei Martin Wietschorke .

v.l.n.r. Martin Wietschorke gratuliert Jens Kuhlgatz, kniend Michael Reiter

Er verfügt über beachtliche Kenntnisse in anderen Kampfsportarten wie z.B. Judo und Karate. Die Prüfung zum M.S.D. Trainer legte er daher auch mit überdurchschnittlichem Ergebnis ab. Als Trainingspartner für die Prüfung stellte sich Michael Reiter zur Verfügung. Mehrere Trainer des Ausbildungszentrums stellten sich als Dummy für den Freikampf zur Verfügung. Seine Leistungen beim sogenannten Freikampf (Verteidigung  gegen angesagte Angriffe, die  durch mehrere Personen hintereinander in realistischer Geschwindigkeit erfolgen)  waren bemerkenswert aber auch das Beherrschen der Grundtechniken demonstrierte Kuhlgatz zur vollsten Zufriedenheit. Nach vierstündiger, schweißtreibender Prüfung überreichte M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke, Jens Kuhlgatz die M.S.D.O Trainerlizenz.

Dr. J. Kuhlgatz wird im Northeimer M.S.D.O. Ausbildungszentrum  in der allgemeinen Trainervertretung eingesetzt und wird  zusammen mit Martin Wietschorke die geplante und bereits im Probelauf befindliche Betriebsportgruppe Modern Self Defence , der Helios Klinik Northeim trainieren.

Zwei neue Trainerlizenzen für Skane und Stockholm

02 Jul

Zwei neue Trainerlizenzen für Skane und Stockholm

Es galt auch Trainingseinheiten mit den deutschen Trainern zu absolvieren.

Zusammen mit seinen schwedischen Assistentstrainern Mikael Johansson und Jörgen Eriksson reiste der stellvertretende schwedische M.S.D.O. Bundestrainer Frederik Erlandsson in das M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim um beim Northeimer

M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke die Trainerausbildung und Prüfung für Rydh Ivan sowie für Felix Freij abzuschließen. Es galt ein sehr hartes einwöchiges Training zu absolvieren. Die gesamten Grundtechniken des M.S.D. Systems wurden trainiert und geprüft. Am Abend nahmen die Schweden noch am regulären Training teil. Somit hatten die gut durchtrainierten Nordmännereinen 8 – 10 stündigen Trainingstag zu meistern. Ihr Einsatz lohnte sich, da beide die Prüfung zum M.S.D.O. Trainer ohne Schwierigkeiten absolvierten und vom M.S.D.O. Großmeister die Urkunden bzw. die Trainerlizenzen in Empfang nehmen konnten. Wietschorke lobte die Leistung der schwedischen M.S.D. Sportler und wünschte Ihnen viel Erfolg. Ivan Rydh wird Trainer im Stockholmer M.S.D.O. Dojo und Felix Freij wird Trainer im Bezirk Skane.

v.lks.n. re: Ivan Rydh, Martin Wietschorke, Felix Frej , Frederic Erlandsson

Tonfatraining im M.S.D.O. Ausbildungszentrum

15 Apr

Zum kürzlich abgehaltenen Lehrgang des M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorkekamen 18 Teilnehmer in das  M.S.D.O  Ausbildungszentrum nach Northeim angereist.

Frederic Junker Schwetzingen und Kersrtin von Grote bei einer Halttechnik am Boden

6 Stunden wurde der unterschiedliche Einsatz des Rettungsmehrzweckstockes, wie die Tonfa auch noch genannt wird, trainiert. Insbesondere  Blocktechniken gegen  Schlag und Trittangriffe sowie gegen Angriffe mit Gegenständen wurden intensiv trainiert.

Aber auch der Umgang mit diesem Trainingsgerät, speziell Schlag und Hebeltechniken wurden ausgiebig vermittelt.

Arvid Goder, Großmeister Martin Wietschorke und sein Vertreter Dr.Karl Heinz Link

Zum Abschluss des schweißtreibenden und kräftezerrenden Lehrgangs lobte Wietschorke die Trainingsbereitschaft der anwesenden Frauen. Immer mehr Frauen besuchen  mittlerweile auch die Lehrgänge bei denen auch der Umgang und die Abwehr, mit oder gegen den Schlagstock , der Tonfa oder dem Messer vermittelt wird.

Großmeister Wietschorke bekam zum Abschluss großen Applaus.

Martin Wietschorke demonstriert den Kreuzfesselgriff mit der Tonfa an Arvid Goder
Tonfablock Marie Ehrt (Thüringen ) mit Michael Reiter
Trainingsimpressionen
Aufw#rmen mit dem Einsatzmehrzweckstock
Tonfa Eingang in den Genickhebel innen. Arvid Goder Lds.Trainer Thüringen mit Nathalie Söllner
Tonfatraining – Reinhold Herrmann und Hans Schwarz (am Boden ) beim Armstreckhebel mit der Tonfa

Neue Tanto Jutso Do Fach- und Dan Träger

26 Mrz

Neue Tanto Jutso Do Fach- und DAN Träger

M.S.D.O.  Ausbildungszentrum Northeim e.V.

Neue Fachtrainer und  DAN Träger

Dr. Jens Kuhlgatz bei der Prüfung mit dem Khukri Messer.

Bei den kürzlich abgehaltenen Fachtrainer-( Instructor) und DAN Prüfungen im Tanto Jutsu Do ( Messerkampf ) konnten Charlotte Heise und Alexander Freier die Prüfung zum 1. DAN sowie Dr. Jens Kuhlgatz die Prüfung zum Instructor erfolgreich absolvieren. Geprüft wurde nach dem Prüfungsprogramm der International Stick and Knifefighting Association- ( I.S.K.F.A.) . Prüfer war der M.S.D.O.  und I.S.K.F.A. Großmeister Martin Wietschorke.

Tanto Jutsu Do befaßt sich mit dem Umgang  von den gängigsten Messerarten sowie den unterschiedlichsten Hieb- und Würgewaffen. Auch der Speer , Yari , Naginata und das Schwert  sind  Kapitel des I.S.K.F.A Lehrprogramms.

Alex Freier bei seiner Tomahawk Kata

Aber nicht nur der Umgang mit diesen Waffen wird unterrichtet sondern auch die Selbstverteidigung gegen Angriffe mit diesen Waffen. Alle Prüflinge demonstrierten einen hohen, technischen Stand. Die gezeigten Techniken  waren aufgrund  Ihrer langjährigen Erfahrung  im Kampfsport   überaus präzise und effektiv. Freier  und Heise konnten durch die Vorführung ihrer Tomahawk Kata ( Kata-festgelegter Bewegungsablauf  eines imaginären Kampf gegen einen oder mehrere Angreifer ) wertvolle Zusatzpunkte sammeln.

Charlotte Heise Prüfung am Tomahawk.

Dr. Jens Kuhlgatz überzeugte beim Umgang mit dem Kampfmesser, dem Buschmesser und dem Khukri. Alexander  Freier und Charlotte  Heise sind schon mehrere Jahre Trainer im Northeimer M.S.D.O.  Ausbildungszentrum e.V. Wietschorke würdigte daher neben den hohen Kenntnisstand  auch das soziale Engagement im Northeimer Ausbildungszentrum e.V.
Gerade bei der Ausbildung der Kindergruppen, leistete Charlotte Heise aus Salzderhelden, wertvolle Arbeit. Aber auch Freier sei eine wertvolle Stütze im Northeim Verein .Für Dr. Jens Kuhlgatz bedeutete diese Fachtrainerprüfungen eine genommene Hürde von insgesamt drei,die er bis zur Prüfung zum  M.S.D.O. Trainer bewältigen muss. Wietschorke hob ebenfalls das technische Verständnis und Können  von Jens Kuhlgatz in der Selbstverteidigung hervor und  überreichte dann die Urkunden.

v.l.n.r. Charlotte Heise, Dr. Jens Kuhlgatz und Alex Freier

Gürtelprüfungen im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim

09 Feb

Bei den kürzlich abgehaltenen Gürtelprüfungen im M.S.D. konnten einige  Schüler einen höheren Gürtel erreichen. Prüfer war der M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke.

Wietschorke prüfte  die Schüler gem. den Prüfungsrichtlinien der  Modern Self Defence Organization und lobte die Trainer Matthias Beck und Björn Westphal für die hervorragende Vorbereitung der Prüflinge.

Folgende  Mitglieder des M.S.D.O. Ausbildungszentrum konnten  folgende Gürtel erreichen.

s.Bild

Stehend v. Links nach rechts Juraimi Heise, Christophe Houlgatte, Ulf Kleinecke (orange Gurt ) Luisa Valentin ( gelbgurt ). Kniend v.lks. nach rechts Michael Rode , Verena Zintel, (orange Gurt ) ,Kerstin von Grote( Gelbgurt )

M.S.D.O. Schweden

26 Jan

Ein Dezember in Schweden

Während seiner 4-wöchigen Reise durch Schweden besuchte der M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke verschiedene M.S.D.O Vereine in Schweden. Nach einer jeweiligen Trainingseinheit überzeugte er sich  von dem technischen Stand der schwedischen Trainer und deren Schüler. Als Begleitung folgte ihm der schwedische Bundestrainer Jespar Johansson. Wietschorke war begeistert von dem enormen Zulauf an Mitgliedern die die M.S.D.O. in Schweden hat. Aber auch der technische Stand der dortigen Trainer ließ keinerlei Kritik zu. Ein kurzer Trip nach Irland ließ einen Besuch bei zwei Irischen M.S.D.O Vereinen zu. Auch die relativ jungen Vereine/ Schulen in Irland haben einen guten Zulauf und werden sich nach dem „Brexit “ ebenfalls im Internet als M.S.D.O Gruppen

Das Dojo in Stockholm

präsentieren. Zurück in Schweden wurde Jörgen Eriksson, Trainer der M.S.D.O. Tollarp, sowie Mike Johannsson Trainer der M.S.D.O Knislinge besucht. Mike wird in nächster Zeit eine zusätzliche M.S.D.O. Gruppe in Göteborg aufmachen. Danach folgte ein Meeting mit dem Geschäftsführer des schwedischen M.S.D.O Office und dem Trainer Peter Minthoff, der auch Trainer der M.S.D.O. auf Oland ist.
Besonderes Lob gab es für zwei schwedische Frauen. Emely Fransson (Stockholm), die mit sehr starkem Einsatz gemeinsam mit Peter Rollfelt im Stockholmer Dojo die M.S.D. Abteilung gegründet hat und dort auch sehr erfolgreich unterrichtet. Sowie für Ann Karin Erlandsson (Skane), die seit 1995 M.S.D. trainiert und sich mittlerweile mit Ihrem Mann Fredrik Erlandsson zum stellvertretenden Bundestrainer Schweden hochgearbeitet hat. Martin Wietschorke bezeichnete Sie als eine typische schwedische „Schildmaid“ und lobte noch einmal Ihren hohen technischen Stand im Verteidigungssystem Modern Self Defence. Folgende Trainer erhielten vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke folgende Graduierungen im Modern Self Defence:

– Jesper Johansson Chiefinstructor Sweden 8. DAN
– Fredrik und Ann Karin Erlandsson (beide) Second Chiefinstructor Sweden 6.DAN
– Peter Minthoff 4. DAN, Peter Rollfelt 3.DAN
– Emely Fransson 3.DAN Jörgen Eriksson 2. DAN
– Mike Johansson 2.DAN.


English


A December in Sweden

During his 4-week journey through Sweden, the M.S.D.O. Grandmaster Martin Wietschorke accompanied by the Swedish national coach Jespar Johansson, visited various M.S.D.O clubs in Sweden.
After a training session in the respective clubs, he was able to convince himself of the technical status, the Swedish coaches and their students.
Wietschorke was enthusiastic about the enormous influx of members of the M.S.D.O. in Sweden. But also the technical state of the local trainers did not allow any criticism. A short trip to Ireland also allowed a visit to two Irish M.S.D.O clubs. The relatively young clubs / schools in Ireland are also well growing and will also be presented in the internet as M.S.D.O groups in the future.
Back in Sweden, Jörgen Eriksson, M.S.D.O. Tollarp, as well as Mike Johannsson coach of M.S.D.O Knislinge have been visited. Mike will establish an additional M.S.D.O.  group in Gothenburg. This was followed by a meeting with the manager of the Swedish M.S.D.O office and the trainer Peter Minthoff, who also coaches M.S.D.O. Oland.

Special praise was given to two Swedish women. Emely Fransson (Stockholm), which has foundet with very strong commitment together with Peter Rollfelt the M.S.D.O Dojo in Stockholm. As well as for Ann Karin Erlandsson (Skane), who trained since 1995 M.S.D. and meanwhile worked up with her husband Fredrik Erlandsson to the M.S.D.O. national deputy coach of Sweden. Martin Wietschorke described her as a typical Swedish „Schildmaid“ and once again praised her high level of technical defense in the Modern Self Defense defense system.

The following coaches have been awardet by the M.S.D.O. Grand Master Martin Wietschorke and received following graduations in Modern Self Defense:
– Jesper Johansson Chiefinstructor Sweden 8. DAN.
– Fredrik and Ann Karin Erlandsson (Both) Second Chief Instructor Sweden 6.DAN.
– Peter Minthoff 4 DAN,
– Peter Rollfelt 3.DAN
– Emely Fransson 3.DAN
– Jörgen Eriksson 2. DAN
– Mike Johansson 2.DAN


Großmeister M.Wietschorke, Peter Rollfelt ,Emelyy Fransson, Fredrik und Ann Karin Erlandsson

 

v.links. nach rechts.Jörgen Eriksson, Jespar johansson , Martin Wietschorke, Frederik Erlandsson. Mike Johansson

Prüfungen bei den Kampfzwergen

24 Jan

M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim

Bei den kürzlich abgehaltenen Gürtelprüfungen aller Kindergruppen im  M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim konnten 20 Kinder einen höheren Gürtel erreichen. Prüfer war der Northeimer M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke. Wietschorke prüfte die Kinder in den Basistechniken des M.S.D., im Distanzverhalten und in der Körperkoordination bei Ausübung der Selbstverteidigungstechniken. Alle Kinder überzeugten durch einen  guten technischen  Leistungsstand. In diesem Zusammenhang lobte Martin Wietschorke die Kindertrainer Björn Westphal und Charlotte Heise für Ihre hervorragende Arbeit beim Kindertraining im Northeimer Ausbildungszentrum.

Folgende Kinder erreichten  einen höheren Kyu -Grad