Sven Ziegel – Kyu Prüfung im Rollstuhl erfolgreich absolviert

09 Feb
Mitte Sven Ziegel, v.l.n.r. Frederich Junker, Michael Hipp, Dr- Karl-Heinz Link, Tom Reimann

Auch Menschen mit körperlicher Behinderung, können  lernen, sich zu wehren. Es ist nicht üblich, dass Menschen mit einer starken körperlichen Behinderung sich aktiv auf die Suche nach einem Verein machen, der Ihnen auch die Möglichkeit bietet, trotz ihrer Einschränkungen Selbstverteidigung zu lernen.

Aber Sven Ziegel unternahm selbstbewusst die Initiative und suchte aktiv nach Möglichkeiten und stoß somit nach einiger Suche auf dem Budo-Club Schwetzingen.

Aufgrund seiner seit Geburt starken körperlichen Einschränkungen war es für Ihn nicht leicht hier eine Möglichkeit zu finden. Die Modern Self Defence Abteilung des 1. Budo Club Schwetzingen e.V. bot sich an, hier Unterstützung zu leisten und nahm Sven Ziegel mit in die Gruppe auf.

Schon nach kurzer Zeit stellte sich der Erfolg ein und nach regelmäßigem Training wurde Ihm die Möglichkeit gegeben unter den Trainern Dr. Karl-Heinz Link, Michael Hipp und den Co Trainern Tom Reimann und Frederic Junker eine Graduierung (Gürtelprüfung) zum GELBGURT abzulegen, die Sven auch sehr gut meisterte. Hierzu musste in Abstimmung mit dem Verband die Prüfungsordnung auf die Gegebenheiten abgeändert werden.

Somit leistet der Budo-Club Schwetzingen auch einen wertvollen Beitrag der Integration von körperlich eingeschränkten Personen.

Drei neue Trainer im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim

19 Nov

Kürzlich konnten 3 Mitglieder des M.S.D.O. Ausbilungszentrum Ihre Prüfung zum Trainer in moderner Selbstverteidigung (MSD)absolvieren. Die Ausbildung zum Trainer ist erst nach 4 Jahren Trainingszeit und im Gürtelgrad mindestens Orangegurt möglich MSDO Großmeister Martin Wietschorke bildete die Northeimer MSDO Schüler aus und war auch gleichzeitig Prüfer.. Wietschorke legte bei der Prüfung besonderen Wert auf die Grundtechniken des Selbstverteidigungsystems Modern Self Defence auf die waffenlose Selbstverteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe sowie auf den Freikampf. Beim Freikampf müssen sich die Prüflinge gegen mehrere Angreifer sich zur Wehr setzen. Die Angriffe werden zwar angesagt jedoch hat der Schüler keine Zeit zum Überlegen und muss instinktiv handeln. Die Angriffe erfolgen in schneller Reihenfolgen hintereinander. Die Verteidigung muss dabei aber die Grundtechniken des Modern Self Defence beinhalten. Für Juraimi Heise , Salzderhelden, David Apel Northeim und Frederik Lankinen ebenfalls Northeim stellte das jedoch alles kein Problem dar, und alle drei konnten im Anschluss Ihre Trainerlizenz für Modern Self Defence vom Großmeister entgegennehmen, Zukünftig werden David Apel und Frederik Lankinen zusammen mit Martin Wietschorke die Kindergruppen im Ausbildungszentrum Northeim trainieren. Juraim Heise wird als Springer in den einzelnen Gruppen Training übernehmen.
Bild v.lks.nach rechts Juraimi Heise,Martin Wietschorke, David Apel knieend Frederik Lankinnen

Auszeichnungen für Thomas Reimann und Frederik Junker

23 Okt

Frederik Junker (links), Großmeister Martin Wietschorke (mitte), Thomas Reimann (rechts)

Thomas Reimann und Frederik Junker, beide Trainer in der M.S.D Abteilung des Schwetzinger Budoclub, haben nach langer Vorbereitungszeit nun Ihren 4.DAN (Thoms Reimann) und 3. DAN Frederik Junker in Northeim mit Erfolg bestanden.

Kontinuität bei den beiden, die schon viele Jahre trainieren und und als M.S.D. Trainer tätig sind, zeichnete sich nun aus. Der Northeimer M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke, der die Prüfungen abnahm, zeigte sich beindruckt von der Entwickllung der beiden Probanten in den letzten Jahren und bei den Prüfungen. Thomas Reimann trainierte schon seit 2008 und Frederik Junker seit 2003 in der M.S.D. Abteilung des 1. Budoclub-Schwetzingen e.V. Abteilungleiter M.S.D.O. Bernd Wiloth kann sich über den Erfolg der beiden, der auch durch seinem Training dazu beigetragen hat, freuen.

Wir gartulieren den zwei Abrobanten und wünschen Ihnen weitehin viel Erfolg in der M.S.D.O.

Dr. Karl-Heinz Link

Michael Hipp

Hohe Auszeichnung für Dr. Karl Heinz Link

26 Sep

Beim kürzlich abgehaltenen Tonfa (amerikanischer Polizeistock) und Schlagstocklehrgang In Northeim unter der Leitung von M.S.D.O. und I.S.K.F.A Großmeister Martin Wietschorke Wurde Dr. Karl Heinz Link aus Schwetzingen mit dem 9.DAN im Selbstverteidigungssystem vom Northeimer Großmeister ausgezeichnet. Nach Martin Wietschorke ist Dr.Karl Heinz Link der höchste DAN Träger der Modern Self Defence Organization und das weltweit.Wietschorke lobte in seiner Laudatio die herausragenden Dienste des Schwetzingers um die Verbreitung und Etablierung desSelbstverteidigungssystem Modern Self Defence ( M.S.D).1985 trafen sich der Großmeister und Karl Heinz Link das erste Mal auf einen Lehrgang in Koblenz. Wietschorke ünerzeugte Link damals von der Effektivität des Modern Self Defence und entsprach seiner Bitte ihn als Trainer auszubilden. Nachdem Dr. Link einige Jahre MSD trainierte erhielt er seine Trainer-Lizenz und gründete die Abteilung M.S.D. beim Budo Club Schwetzingen. Parallel dazu wurde die Modern Self Defence Organization gegründet die mittlerweile weltweit vertreten ist. Dr. Karl Heinz Link ist seitdem im neben seiner Trainertätigkeit im Vorstand des Verbandes tätig. Wietschorke lobte Links Fachwissen und Können im Budosport sowie Seinen unermüdlichen Einsatz bei der Führung und Verwaltung des Verbandes.Seine beruflichen Erfahrungen als Manager machen Ihn für die M.S.D.O unverzichtbar. Für Wietschorke ist Dr. Karl Heinz Link immer eine kompetent Anlaufstelle wenn es um Strukturierungen Reformen oder auch die Anpassung bzw. Aktualisierung des Moder Self Defence System an das Jeweilige Bedürfnis geht, ohne Karl Heinz Link wäre der Verband heute nicht das was er ist. Wietschorke betonte zugleich dass er stolz darauf ist, das Ihm mit Karl Heinz Link eine 37 jährige Freundschaft verbindet.

Messerkampf mit dem Großmeister in Northeim

20 Nov

Beim kürzlich abgehaltenen Messerkampflehrgang in Northeim unter der Leitung von M.S.D.O. und I.S.K.F.A. Großmeister Martin Wietschorke reisten Teilnehmer aus Northeim, Thüringen, Bayern, Schwetzingen und Göttingen in das M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim an.
Wietschorke unterrichtete Abwehrtechniken, waffenlos gegen das Messer sowie Abwehrtechniken mit dem Masser gegen die unterschiedlichsten bewaffneten Angriffe. Auf jede bewaffnete Verteidigungstechnik mit dem Messer demonstrierte er alternativ eine Technik mit dem Messerknauf wobei er diesen höchst wirkungsvoll wie einen Kubotan benutzte.
Für seine Darbietungen erhielt der northeimer Großmeister großen Applaus. Am Ende des Lehrgangs
graduierte Wietschorke noch wegen Ihrer langjährigen Arbeit und für das Ansehen der M.S.D.O. in Deutschland, Michael Hipp Schwetzingen zum 6. DAN sowie Mario Schors Thüringen zum 4, DAN M.S.D.
Es sprach Ihnen Dank und Anerkennung für Ihre geleistete Arbeit aus und überreichte Ihnen die Urkunden unter Beifall der Teilnehmer.

Trainerlizenz für Jens Kuhlgatz

10 Jul

M.S.D.O. Ausbildungszentrum

Kürzlich konnte der  Northeimer Dr. Jens Kuhlgatz beim M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke die Prüfung zum Trainer im M.S.D.( Modern Self Defence ) erfolgreich  ablegen. Kuhlgatz trainiert seit  ca. 4 Jahren M.S.D. bei Martin Wietschorke .

v.l.n.r. Martin Wietschorke gratuliert Jens Kuhlgatz, kniend Michael Reiter

Er verfügt über beachtliche Kenntnisse in anderen Kampfsportarten wie z.B. Judo und Karate. Die Prüfung zum M.S.D. Trainer legte er daher auch mit überdurchschnittlichem Ergebnis ab. Als Trainingspartner für die Prüfung stellte sich Michael Reiter zur Verfügung. Mehrere Trainer des Ausbildungszentrums stellten sich als Dummy für den Freikampf zur Verfügung. Seine Leistungen beim sogenannten Freikampf (Verteidigung  gegen angesagte Angriffe, die  durch mehrere Personen hintereinander in realistischer Geschwindigkeit erfolgen)  waren bemerkenswert aber auch das Beherrschen der Grundtechniken demonstrierte Kuhlgatz zur vollsten Zufriedenheit. Nach vierstündiger, schweißtreibender Prüfung überreichte M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke, Jens Kuhlgatz die M.S.D.O Trainerlizenz.

Dr. J. Kuhlgatz wird im Northeimer M.S.D.O. Ausbildungszentrum  in der allgemeinen Trainervertretung eingesetzt und wird  zusammen mit Martin Wietschorke die geplante und bereits im Probelauf befindliche Betriebsportgruppe Modern Self Defence , der Helios Klinik Northeim trainieren.

MSDO Ausbildungszentrum Northeim

18 Nov

3 neue Schwarzgurte im Tanto Jutsu Do

Alle drei Northeimer bestanden die Prüfung zum 1. DAN T.J.D. (Fotos Westphal Wietschorke)

Nach bestandener Prüfung v. lks. n.re.Michael Reiter, Annette Huntemann, Jörg Westphal hinten Martin Wietschorke. (Fotos Westphal Wietschorke)

Drei Trainer  des M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim e.V. bestanden kürzlich Ihre Prüfung zum 1. DAN ( Messerkampf ) im Tanto Jutsu Do. Tanto Jutsu Do befasst sich mit dem Umgang von traditionellen sowie moderneren Hieb- und Stichwaffen und deren Anwendung In der Selbstverteidigung unter Beachtung der gesetzlichen Möglichkeiten. Vom Kubotan (kleines Schlaghölzchen) oder vergleichsweise dem Taschenmesser  über den Tomahawk bis hin zum Speer oder  der Saufeder lernt der T.J.D  trainierende den Umgang mit diesen unterschiedlichen Distanz und Kurzwaffen. Aber auch die reine waffenlose Selbstverteidigung gegen Angriffe mit diesen Waffen Ist ein großer Bestandteil des Tanto Jutsu Do Trainings. Dass sie die Materie verstehen, stellten am Wochenende die Northeimer M.S.D.O. Trainer/ innen Annette Huntemann, Björn Westphal und Michael Reiter unter Beweis. Nachdem das Prüfungsprogramm  der International Stick and Knifefighting Assosiation von Gelb bis Schwarzgurt ohne Schwierigkeiten absolviert wurde musste jeder von Ihnen  eine sogenannte Kata (festgelegter Bewegungsablauf eines imaginären Kampfes gegen einen oder mehrere Gegner) mit einer Waffe Ihrer Wahl demonstrieren. Dabei konnten

Björn Westphal  mit seiner Tomahwak Kata, Annette Huntemann mit Ihrer Khukri Kata und Michael Reiter mit einer Kampfmesser Kata ihr bereits gutes Prüfungsergebnis noch ausbauen. Großmeister Martin Wietschorke war Prüfer dieser DAN Prüfung   und lobte den technischen Stand sowie Motivation der  drei neuen Schwarzgurte.

Annette Huntemann bei der Demonstration einer Khukri Kata . (Fotos Westphal Wietschorke)

Michael Reiter Deonstration eine Kampfmesser Kata. (Fotos Westphal Wietschorke)

Björn Westphal Demonstration der Tomahawk Kata. (Fotos Westphal Wietschorke)

M.S.D.O. Jahresabschlusslehrgang in Northeim

18 Nov

Zum Jahresabschlusslehrgang 2018 kamen Teilnehmer aus Thüringen, Berlin, Baden Würtemberg, Bayern und Niedersachsen  nach Northeim um dort im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Europe

Marco Schulz und Frederik Junker bei einer Verteidigungstechnik mit einem Schlüssel.  (Foto: Jessberger, Wietschorke)

unter der Anleitung vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke zu trainieren. Nach einem durchwachsenen Aufwärmtraining ala Frederick Junker unterrichtete Martin Wietschorke  die Teilnehmer in der Selbstverteidigung unter Einsatz von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens wie Schlüssel, Haarbürste , Gürtel etc.

Demonstration von Atemipunkte mit dem Schlüssel an Annette Huntemann.(Foto: Jessberger, Wietschorke)

Martin Wietschorke berichtete den M.S.D. Sportlern. das diese Form der bewaffneten Selbstverteidigung gerade bei den Frauenlehrgängen in den letzten Monaten besonders  gut angenommen wurde. Anschließend unterrichtete Dr. Karl  Heinz Link die Teilnehmer im Umgang mit dem Harkenmesser unter Berücksichtigung der Verhältnismaßigkeit. Danach übernahmen Arvid Goder Landestrainer Thüringen und Karl Jesberger Landestrainer Bayern jeweils  eine viertel Stunde des Trainings und zeigten ebenfalls M.S.D. in Perfektion. Zum Abschluss des Lehrgangs hatte jeder das Gefühl einen technisch sehr anspruchsvollen Lehrgang mit effektiven Techniken besucht zu haben. Alle Dozenten bekamen daher auch großen Applaus zu Abschluss des Seminars. Zuvor konnte Martin Wietschorke jedoch noch Marco Schulz aus Peiting den 2 DAN überreichen nachdem er  die Prüfung bestanden hatte.

Martin Wietschorke demonstriet an Marco Schulz eine Verteidigungstechnick mit einer Haarbürste. (Foto: Jessberger, Wietschorke)

Arvid Goder demonstriert eine M.S.D. (Foto: Jessberger, Wietschorke)

Dr. karl Heinz Link unterrichtet den Einsatz des Harkenmessers im M.S.D. (Foto: Jessberger, Wietschorke)

20 Jahre MSD an der Uni Göttingen

17 Okt

Alle Teilnehmerinnen und die Trainer
Abwehr mit dem Kugelschreiber

Seit über 20 Jahren unterrichtet M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke zusammen mit einem speziellen Trainerteam der M.S.D.O. Europe Selbstverteidigung für verschiedene Bereiche der Universität Göttingen. In dem genannten  Zeitraum haben  u.a. auch Selbstverteidigungslehrgänge für Kräfte der Psychiatrie  und der Forensik stattgefunden , die jeweils auf die Belange der verschiedenen Bereiche abgestimmt waren und den Einsatzmöglichkeiten verhältnismassig angepasst worden.  Hierbei  konnte Wietschorke  der mit seinen Trainern  beruflich und aus  besonderen Einsätzen über reale Erfahrung  in der Selbstverteidigung sowie über Erfahrung im Wettkampf verfügt stets die Leute mit Effektivität der Verteidigungstechniken sowie der psychologischen Kampftaktik in Selbstverteidigungssituationen überzeugen. Die Mitarbeiter der Uni Göttingen zeigten in den letzten zwanzig Jahren jedoch immer mehr Interesse an der Selbstverteidigung für Frauen. Dementsprechend stark wurden diese Lehrgänge auch besucht. So hatten sich auch diesmal  20 Frauen zum M.S.D. Lehrgang angemeldet.

Verteidigung mit der Haarbürste Teil 1

Nachdem  Großmeister Martin Wietschorke die Teilnehmerinnen  begrüßte startete der „Aufwärmspezialist“ der M.S.D.O. „ Didi“ das Aufwärmtraining. Wie immer wurde das schweißtreibende Konditions- und Krafttraining  durch humorvolle Einlagen und Übungen die

MSD unter Verwendung von Gebrauchsgegen

allen Spaß machten als angenehm empfunden auch wenn bei der einen oder anderen Teilnehmerin danach schon ein kleiner Kräfteschwund  zu spüren war.

Im Anschluss an das Aufwärmtraining unterrichtete Martin Wietschorke die Teilnehmerinnen in Grundtechniken des M.S.D. Überwiegen wurden Tritte und Schläge  unterrichtet die dann am männlichen Dummie ausgeführt worden. Schnell bauten die Teilnehmerinnen die Hemmschwelle ab und  wurden in Ihren Ausführungen dynamischer. Nach diesem Grundtraining waren die anfänglichen Berührungsängste gänzlich verflogen und der Northeimer Großmeister unterrichtete komplette Abwehrtechniken  aus den Zuvor gezeigten Basistechniken unter Berücksichtigung der Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Person. Ganz so wie es im Urtext des M.S.D. zu lesen ist. M.S.D. ist ein aus mehreren Kampfsportarten und –Künsten zusammengestelltes effektives Straßen  SV –System welches auf die einzelne Person zugeschnitten wird.

Neben der Abwehr gegen die unterschiedlichsten  Angriffe  unterrichtete Martin Wietschorke auch die Verteidigung mit Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens. Hierbei  lehrte er den Teilnehmerinnen wie ein Kugelschreiber oder eine Haarbüste zu einer effektiven Verteidigungswaffe wird und überzeugte die Teilnehmerinnen  von der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten dieser Gebrauchsgegenstände in der Selbstverteidigung.

Zum Abschluss des Lehrgang lobte Wietschore  noch einmal die Einsatzbereitschaft der Teilnehmerinnen und bedanke sich bei  Trabbi und Didi die Ihm bei diesem  Lehrgqang mit einer  herausragenden Leistung  unterstützten.

Zum Abschluss des Seminars bekamen  der Großmeister und sein Team  großen Applaus.

Nachruf für Bo F. Munthe

02 Sep

In tiefster Dankbarkeit und Anerkennung sowie Mitgefühl und Stolz ihn gekannt zu haben
Möchte ich im Namen aller MSDO Mitglieder Europas
Bo F. Munthe
einen letzten Gruß erweisen.
Bo. F Munthe war lange Zeit mein Trainer und Mentor aber auch Freund und Ansprechpartner in allen Lebenslagen.
In den 25 Jahren die ich Bo als Freund erleben durfte hatte man bei jedem Telefonat das Gefühl man hätte gerade gestern telefoniert auch wenn man längere Zeit nichts voneinander gehört hatte.
Das Training mit Bo war immer sehr Lehrreich und ich konnte von seinem Goshin Jutsu – und Ninjutsuunterricht eine Menge lernen und in das MSDO System integrieren. Bo war ein sehr guter Zuhörer und konnte mir sehr viele gute Ratschläge bei der Gründung der MSDO geben. Ich konnte ihn bei Problemen immer ansprechen. Bo sagte immer den Lehrer erkennt man nicht an seinem Gürtel oder Graduierung sondern an der Erfahrung die er im Training einfließen lässt und an dem Wissen das er ausstrahlt.
Aber Ihn als Freund, Trainer ja sogar als Waffenbruder gehabt zu haben erfüllt mich mit Stolz und Glück. In den Jahren hat sich eine Freundschaft entwickelt die eigentlich nie abbrach.Auch wenn der Kontakt nicht mehr so intensiv gewesen ist hatte man bei jedem Treffen oder Telefonat das Gefühl man hätte gerade Gestern miteinander gesprochen. Jede Sekunde die ich Ihn kennen durfte nehme ich als ein Geschenk des Lebens auf. Ich nehme daher Abschied von Bo Munthe der bereits zu Lebzeiten eine Legende war.
Ich wünsche im Namen aller M.S.D-Kämpfer weltweit seinen Angehörigen viel Kraft für die nächste Zeit und spreche meine
aufrichtige Anteilnahme aus. Seid nicht traurig einen geliebten Menschen verloren zu haben seid glücklich über die Zeit die ihr mit Ihm verbringen konntet.

Martin Wietschorke
M.S.D.O Großmeister

 

Dödsruna

att ha i den djupaste tacksamhet och uppskattning och medkänsla och stolthet kände honom
Jag vill på uppdrag av alla MSDO-medlemmar i Europa
Bo Munthe
lämna in en slutlig farväl.
Bo. F Munthe var länge min tränare och mentor men också vän oc Kontakta i alla situationer.
På 25-talet hade vi vid varje kallar Geführl man hade just ringt igår
Träning med Bo var alltid mycket lärorikt och jag kunde från sin Goshin Jutsu – lära sig mycket och Ninjutsuunterricht och integreras i MSDO systemet. Bo var en mycket god lyssnare och kunna ge mig en hel del goda råd vid fastställandet MSDO. Jag kan alltid närma sig honom med problem. . Bo sa altid attt en Tranäre ihte kan erkännas av hans gradering utan av den erfahrenhet han fätt I tränigen ack den Kunskop sam han uts trälar.
. . Men har även haft honom som en vän, tränare och bror i armar fyller mig med stolthet och glädje. Under åren en vänskap utvecklas som faktiskt aldrig abbrach.Auch om kontakten inte varit så intensiv hade vid varje möte eller telefonsamtal känslan du hade just pratat igår med varandra. Varje sekund kunde jag känna honom tar jag som en gåva av liv.
Jag antar därför farväl till Bo Munthe var en legend i sin egen livstid. Jag önskar på uppdrag av alla M.S.D fighters i världen
hans familj en hel del styrka för nästa gång och uttrycka min uppriktig sympati.
Var inte ledsen över att ha förlorat en nära anhörig att vara lycklig över tiden kan du spenderar med honom.

Martin Wietschorke
M.S.D.O Grandmaster

 

Obituary
In the deepest gratitude, compassion and pride to have known him
I want my friend and coach B.F Múnthe on behalf of all
NM.S.D.o members to show the last greeting ..
Bo. F Munthe was for a long time my coach and mentor but also friend and Contact in all situations.
In the 25years friendship with Bo I always had the feelingl with each telephone call one would have telephoned just yesterday specialy after a longer term of no contact.
Training with Bo was always very instructive and I learned a lot from his Goshin Jutsu and Ninjutsu lessons and integrated them into the MSDO system. Bo was a very good listener and could give me a lot of good advice on founding the MSDO. Bo always said the teacher is not recognizable by his belt or graduation, but by the experience he brings to the training and the knowledge he radiates. I could always address him in case of problems.
But having him as a friend, trainer and even as a brother in arms fills me with pride and happiness. Over the years, a friendship has developed that never really broke off. Even if the contact has not been so intense you had with each meeting or phone call the feeling you had just yesterday talked to each other. Every second that I got to know Him I take on as a gift of life. So I say goodbye to Bo Munthe who was already a legend during his lifetime. I wish on behalf of all M.S.D fighters worldwide
give his family a lot of strength for the next time and speak mine sincere sympathy.
Do not be sad to have lost a loved one are happy about the time you could spend with Him.

Martin Wietschorke
M.S.D.O. Grandmaster