Beim kürzlich abgehaltenen Messerkampflehrgang in Northeim unter der Leitung von M.S.D.O. und I.S.K.F.A. Großmeister Martin Wietschorke reisten Teilnehmer aus Northeim, Thüringen, Bayern, Schwetzingen und Göttingen in das M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim an.
Wietschorke unterrichtete Abwehrtechniken, waffenlos gegen das Messer sowie Abwehrtechniken mit dem Masser gegen die unterschiedlichsten bewaffneten Angriffe. Auf jede bewaffnete Verteidigungstechnik mit dem Messer demonstrierte er alternativ eine Technik mit dem Messerknauf wobei er diesen höchst wirkungsvoll wie einen Kubotan benutzte.
Für seine Darbietungen erhielt der northeimer Großmeister großen Applaus. Am Ende des Lehrgangs
graduierte Wietschorke noch wegen Ihrer langjährigen Arbeit und für das Ansehen der M.S.D.O. in Deutschland, Michael Hipp Schwetzingen zum 6. DAN sowie Mario Schors Thüringen zum 4, DAN M.S.D.
Es sprach Ihnen Dank und Anerkennung für Ihre geleistete Arbeit aus und überreichte Ihnen die Urkunden unter Beifall der Teilnehmer.
Trainerlizenz für Jens Kuhlgatz
MSDO Ausbildungszentrum Northeim
3 neue Schwarzgurte im Tanto Jutsu Do


Drei Trainer des M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim e.V. bestanden kürzlich Ihre Prüfung zum 1. DAN ( Messerkampf ) im Tanto Jutsu Do. Tanto Jutsu Do befasst sich mit dem Umgang von traditionellen sowie moderneren Hieb- und Stichwaffen und deren Anwendung In der Selbstverteidigung unter Beachtung der gesetzlichen Möglichkeiten. Vom Kubotan (kleines Schlaghölzchen) oder vergleichsweise dem Taschenmesser über den Tomahawk bis hin zum Speer oder der Saufeder lernt der T.J.D trainierende den Umgang mit diesen unterschiedlichen Distanz und Kurzwaffen. Aber auch die reine waffenlose Selbstverteidigung gegen Angriffe mit diesen Waffen Ist ein großer Bestandteil des Tanto Jutsu Do Trainings. Dass sie die Materie verstehen, stellten am Wochenende die Northeimer M.S.D.O. Trainer/ innen Annette Huntemann, Björn Westphal und Michael Reiter unter Beweis. Nachdem das Prüfungsprogramm der International Stick and Knifefighting Assosiation von Gelb bis Schwarzgurt ohne Schwierigkeiten absolviert wurde musste jeder von Ihnen eine sogenannte Kata (festgelegter Bewegungsablauf eines imaginären Kampfes gegen einen oder mehrere Gegner) mit einer Waffe Ihrer Wahl demonstrieren. Dabei konnten
Björn Westphal mit seiner Tomahwak Kata, Annette Huntemann mit Ihrer Khukri Kata und Michael Reiter mit einer Kampfmesser Kata ihr bereits gutes Prüfungsergebnis noch ausbauen. Großmeister Martin Wietschorke war Prüfer dieser DAN Prüfung und lobte den technischen Stand sowie Motivation der drei neuen Schwarzgurte.



M.S.D.O. Jahresabschlusslehrgang in Northeim
Zum Jahresabschlusslehrgang 2018 kamen Teilnehmer aus Thüringen, Berlin, Baden Würtemberg, Bayern und Niedersachsen nach Northeim um dort im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Europe

unter der Anleitung vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke zu trainieren. Nach einem durchwachsenen Aufwärmtraining ala Frederick Junker unterrichtete Martin Wietschorke die Teilnehmer in der Selbstverteidigung unter Einsatz von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens wie Schlüssel, Haarbürste , Gürtel etc.

Martin Wietschorke berichtete den M.S.D. Sportlern. das diese Form der bewaffneten Selbstverteidigung gerade bei den Frauenlehrgängen in den letzten Monaten besonders gut angenommen wurde. Anschließend unterrichtete Dr. Karl Heinz Link die Teilnehmer im Umgang mit dem Harkenmesser unter Berücksichtigung der Verhältnismaßigkeit. Danach übernahmen Arvid Goder Landestrainer Thüringen und Karl Jesberger Landestrainer Bayern jeweils eine viertel Stunde des Trainings und zeigten ebenfalls M.S.D. in Perfektion. Zum Abschluss des Lehrgangs hatte jeder das Gefühl einen technisch sehr anspruchsvollen Lehrgang mit effektiven Techniken besucht zu haben. Alle Dozenten bekamen daher auch großen Applaus zu Abschluss des Seminars. Zuvor konnte Martin Wietschorke jedoch noch Marco Schulz aus Peiting den 2 DAN überreichen nachdem er die Prüfung bestanden hatte.



20 Jahre MSD an der Uni Göttingen
Nachruf für Bo F. Munthe
In tiefster Dankbarkeit und Anerkennung sowie Mitgefühl und Stolz ihn gekannt zu haben
Möchte ich im Namen aller MSDO Mitglieder Europas
Bo F. Munthe
einen letzten Gruß erweisen.
Bo. F Munthe war lange Zeit mein Trainer und Mentor aber auch Freund und Ansprechpartner in allen Lebenslagen.
In den 25 Jahren die ich Bo als Freund erleben durfte hatte man bei jedem Telefonat das Gefühl man hätte gerade gestern telefoniert auch wenn man längere Zeit nichts voneinander gehört hatte.
Das Training mit Bo war immer sehr Lehrreich und ich konnte von seinem Goshin Jutsu – und Ninjutsuunterricht eine Menge lernen und in das MSDO System integrieren. Bo war ein sehr guter Zuhörer und konnte mir sehr viele gute Ratschläge bei der Gründung der MSDO geben. Ich konnte ihn bei Problemen immer ansprechen. Bo sagte immer den Lehrer erkennt man nicht an seinem Gürtel oder Graduierung sondern an der Erfahrung die er im Training einfließen lässt und an dem Wissen das er ausstrahlt.
Aber Ihn als Freund, Trainer ja sogar als Waffenbruder gehabt zu haben erfüllt mich mit Stolz und Glück. In den Jahren hat sich eine Freundschaft entwickelt die eigentlich nie abbrach.Auch wenn der Kontakt nicht mehr so intensiv gewesen ist hatte man bei jedem Treffen oder Telefonat das Gefühl man hätte gerade Gestern miteinander gesprochen. Jede Sekunde die ich Ihn kennen durfte nehme ich als ein Geschenk des Lebens auf. Ich nehme daher Abschied von Bo Munthe der bereits zu Lebzeiten eine Legende war.
Ich wünsche im Namen aller M.S.D-Kämpfer weltweit seinen Angehörigen viel Kraft für die nächste Zeit und spreche meine
aufrichtige Anteilnahme aus. Seid nicht traurig einen geliebten Menschen verloren zu haben seid glücklich über die Zeit die ihr mit Ihm verbringen konntet.
Martin Wietschorke
M.S.D.O Großmeister
Dödsruna
att ha i den djupaste tacksamhet och uppskattning och medkänsla och stolthet kände honom
Jag vill på uppdrag av alla MSDO-medlemmar i Europa
Bo Munthe
lämna in en slutlig farväl.
Bo. F Munthe var länge min tränare och mentor men också vän oc Kontakta i alla situationer.
På 25-talet hade vi vid varje kallar Geführl man hade just ringt igår
Träning med Bo var alltid mycket lärorikt och jag kunde från sin Goshin Jutsu – lära sig mycket och Ninjutsuunterricht och integreras i MSDO systemet. Bo var en mycket god lyssnare och kunna ge mig en hel del goda råd vid fastställandet MSDO. Jag kan alltid närma sig honom med problem. . Bo sa altid attt en Tranäre ihte kan erkännas av hans gradering utan av den erfahrenhet han fätt I tränigen ack den Kunskop sam han uts trälar.
. . Men har även haft honom som en vän, tränare och bror i armar fyller mig med stolthet och glädje. Under åren en vänskap utvecklas som faktiskt aldrig abbrach.Auch om kontakten inte varit så intensiv hade vid varje möte eller telefonsamtal känslan du hade just pratat igår med varandra. Varje sekund kunde jag känna honom tar jag som en gåva av liv.
Jag antar därför farväl till Bo Munthe var en legend i sin egen livstid. Jag önskar på uppdrag av alla M.S.D fighters i världen
hans familj en hel del styrka för nästa gång och uttrycka min uppriktig sympati.
Var inte ledsen över att ha förlorat en nära anhörig att vara lycklig över tiden kan du spenderar med honom.
Martin Wietschorke
M.S.D.O Grandmaster
Obituary
In the deepest gratitude, compassion and pride to have known him
I want my friend and coach B.F Múnthe on behalf of all
NM.S.D.o members to show the last greeting ..
Bo. F Munthe was for a long time my coach and mentor but also friend and Contact in all situations.
In the 25years friendship with Bo I always had the feelingl with each telephone call one would have telephoned just yesterday specialy after a longer term of no contact.
Training with Bo was always very instructive and I learned a lot from his Goshin Jutsu and Ninjutsu lessons and integrated them into the MSDO system. Bo was a very good listener and could give me a lot of good advice on founding the MSDO. Bo always said the teacher is not recognizable by his belt or graduation, but by the experience he brings to the training and the knowledge he radiates. I could always address him in case of problems.
But having him as a friend, trainer and even as a brother in arms fills me with pride and happiness. Over the years, a friendship has developed that never really broke off. Even if the contact has not been so intense you had with each meeting or phone call the feeling you had just yesterday talked to each other. Every second that I got to know Him I take on as a gift of life. So I say goodbye to Bo Munthe who was already a legend during his lifetime. I wish on behalf of all M.S.D fighters worldwide
give his family a lot of strength for the next time and speak mine sincere sympathy.
Do not be sad to have lost a loved one are happy about the time you could spend with Him.
Martin Wietschorke
M.S.D.O. Grandmaster
Projekttage an der Oberschule Northeim
Lehrgang für alle Gürtelfarben am 05.05.2018 in Northeim
Im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim fand kürzlich ein M.S.D. Lehrgang unter der Leitung des M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke statt. Der Lehrgang war für alle Gürtelfarben offen.
Unter den Gästen befand sich auch der Landestrainer Bayern Karl Jessberger ,der Landestrainer aus Baden Würtemberg Michael Babsia und der stellvertr. Landestrainer aus Thüringen Mario Schors. Der erste Teil des Lehrgangs befasste sich mit dem Einsatz des EMS oder Tonfa und zwar speziell in der Gabelstockhaltung- Wietschorke erklärte die Vorzüge und auch die Vielseitigkeit des Einsatzes der Tonfa in dieser Haltung. Der zweite Teil des Lehrgangs befasste sich mit der Selbstverteidigung in einer Kneipe. Hier wurde von Martin Wietschorke gezeigt wie man sich verteidigen kann wenn man an einem Tisch sitzend angegriffen wird. Wietschorke überzeugte die Teilnehmer auch hier davon das man sich optimal verteidigen kann auch wenn der Bewegungsraum eingeschränkt ist.
Zum Abschluss des Lehrgangs wurde Karl Jessberger vom Northeimer Grossmeister auf den 5.DAN graduiert. Wietschorke begründete das mit der technischen Leistung des Landestrainers sowie seinen Erfolg bei der Verbreitung des M.S.D. in Bayern. In 20 Jahren Verbandszugehörigkeit hat seine Motivation nie nachgelassen und Karl ist immer noch genauso wissbegierig wie am ersten Tag so Wietschorke. Auch sei sein soziales Engagement im höchsten Maße lobenswert.
Martin Wietschorke graduierte ebenfalls die Northeimer Trainerin Annette Huntemann. Auf den 1.Kyu (Braungurt) und lobte ebenfalls Ihr technisches Können und ihr soziales Engagement im Northeimer Ausbildungszentrum.
Annette Huntemann erhielt den 1.Kyu im M.S.D vom Northeimer Großmeister überreicht.
Landestrainer Bayern Karl Jessberger mit Alexander Freie SV am Boden..
Karl bekam nach dem Lehrgang den 5.DAN im M.S.D. verliehen.
Großmeister Wietschorke mit dem Landestrainer BadenWürtemberg Michael Babsia SV am Tisch