Das M.S.D.O Ausbildungszentrum Northeim startet ab 01.10.2022 den Ausbau der Kindergruppen für Moderne Selbstverteidigung M.S.D. Dazu bietet die M.S.D.O. Modern Self Defence Organisation unter der Leitung von Großmeister Martin Wietschorke sowie seinen Assistentstrainern David Apel und Frederik Lankinnen ein 6 wöchiges Probetraining unverbindlich an. Die Zeiten sind vorläufig jeweils für 6 bis 8 jährige Mädchen und Jungen dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr für die Altersgruppe 09 Jahre bis 13 Jahre von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr Die Anwesenheit der Eltern während des Trainings ist nicht erwünscht. In den Herbstferien findet jedoch kein Kindertraining statt. Modern Self Defence für Kinder ist ein aus mehreren Kampsportarten und –Künsten zusammengestelltes effektives Selbstverteidigungssystem welches auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Person zugeschnitten wird. Das Kind lernt spielerisch Selbstverteidigungstechniken wobei die Notwehrbestimmungen ebenfalls kindgerecht vermittelt werden. Neben der körperlichen Fitness bekommt das Kind nach relativ kurzer Zeit mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein-Telefonische Anmeldung unter 05551 61457 (bitte auf AB sprechen) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Training. Corona bedingt können Auflagen erforderlich werden. Darüber werden wir Immer rechtzeitig informieren.
Trainerseminar Gruppenbild mit einigen Teilnehmern
Zum kürzlich abgehaltenen Trainerseminar der M.S.D.O kamen 18 Trainer aus dem gesamten Bundesgebiet in das Ausbildungszentrum nach Northeim. Geleitet wurde das Seminar vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke ( Northeim ) Wietschorke unterrichtete Selbstverteidigung im eingeschränkten Bewegungsraum sowie die Selbstverteidigung mit Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens.
Unter Beachtung etwaiger Corona-Auflagen erfolgte dann ein vierstündiges, schweißtreibendes Training. Wietschorke griff dabei tief in die M.S.D. Trickkiste und konnte die Teilnehmer damit beeindrucken wie effektiv z.B. eine Haarbürste sein kann, wenn man diese richtig zur Selbstverteidigung einsetzt. Wietschorke machte jedoch dabei ständig auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel aufmerksam und bekam für seine Darbietungen großen Applaus.
1 Tag zuvor hatten bereits einige Trainer DAN Prüfungen abgelegt. Des weiteren wurde dem Bundestrainer, sowie einigen Landestrainern und deren Stellvertreter aufgrund Ihrer über 25 jähringen Tätigkeit für das Ansehen des Kampfsportes insbesondere der modernen Selbstverteidigung ( M.S.D. ) DAN Graduierungen verliehen. Das sollte bereits zum 35 jährigen Bestehen der Modern Self Defense Organization ( M.S.D.O. ) vor zwei Jahren bei einem großen 1 wöchigem Camp in Northeim passieren, jedoch wurde das durch die Pandemie verhindert. Das Jubiläumscamp ist jetzt für 2022 unter der Leitung von Martin Wietschorke in Stockholm geplant.
Graduiert wurden folgende Personen:
6. DAN Martin Krüger Berlin, Bundestrainer 6. DAN Michael Pannek Göttingen (Lds.Trainer Niedersachsen) 6. DAN Steffen Döller Salzderhelden (Lds.Trainer Niedersachsen) 6. DAN Michael Babsie Tauberbischhofsheim (Lds. Trainer Baden Würtemberg) 6. DAN Karl Jesberger Peiting (Lds.T rainer Bayern) 6.DAN Arvid Goder Jena (Lds. Trainer Thüringen)
4. DAN Mark Bretthauer Nörten Hdbg 3.DAN Thomas Reimann Schwetzingen 2. DAN Frederick Junker Schwetzingen 2.DAN Jan Bastian Leuckefeld Northeim 1. DAN Hans Schwarz Schwetzingen
Ein Tag zuvor konnten drei Trainer aus Birmingham ebenfalls die Prüfung zum vierten DAN bestehen 4 DAN Paul Ringer 4.DAN Eileen Baker 4. DAN Peter Printon befanden sich auf der Durchreise und nutzten dies für einen angemeldeten Besuch in Northeim um Ihre
Prüfung zum vierten DAN zu absolvieren. Alle drei lobten das nette Ambiente im Northeimer Ausbildungszentrum sowie das idyllische Northeimer und Einbecker Stadtbild. Dem Northeimer Großmeister sprachen sie Dank und Anerkennung aus und lobten sein humorvolles Wesen das er trotz seiner langjaehrigen Tätigkeit, die auch mit viel Ärger verbunden ist, nie seinen Humor aufgegeben hat. Alle drei sagten einer Teilnahme am Jubilaeumscamp 2022 in Stockholm zu.
Trainerseminar Großmeister Wietschorke mit Michael Babsia
Seine Prüfung zum 2. DAN im Selbstverteidigungssystem Modern Self Defence konnte kürzlich der Göttinger Trainer Michael Pritzkow Im M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim erfolgreich bestehen.
Michael Pritzkow wurde unter den kritischen Augen vom M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke geprüft. Wietschorke legte den Schwerpunkt der Prüfung,unter Berücksichtigung der Corona Auflagen, auf das Training mit Waffen und deren Handling.
Speziell wurden hierbei der Bo Stab, Hanbo, Tonfa und das Messer geprüft. Fallschule mit und ohne Waffen sowie Tritte, Schläge waren ebenfalls Bestandteil der Prüfung. Der schwierigste Teil der Prüfung bestand jedoch darin die Waffe als verlängerten Arm zu sehen und mit der freien Hand sowie den Beinen den Kampf zu unterstützen. Die Präsentation erfolgte in Kataform und war neben der hohen technischen Anforderung auch sehr schweißtreibend.
All dies war für Michael Pritzkow der nicht nur seit 14 Jahren M.S.D. trainiert sondern auch in anderen Kampfsportarten über große Trainingserfahrung und langjährige Praxis verfügt kein Problem. Wietschorke lobte die Leistung von Michael Pritzkow als herausragend und bedankte sich im Namen der M.S.D.O. für seinen Trainereinsatz bei der M.S.D.O. Göttingen. In diesem Zusammenhang lobte
Wietschorke auch den Landestrainer Niedersachsen und Trainer der M.S.D.O Göttingen Michael Pannek für die hervorragende Ausbildung seines Trainers u.a. mit den Worten, man darf nie vergessen „wer einem das Laufen beigebracht hat“.
2. M.S.D.O. Trainerseminar in Northeim u. DAN Graduierung für Björn Westpahl
Eingang Kreuzfesselgriff
Zum zweiten Trainerseminar der Modern Self Defence Organisation kamen 15 Trainer aus Berlin, Hamburg, Mannhei, Schwetzingen, Jena, Göttingen und Northeim in das M.S.D.O. Ausbildungszentrum nach Northeim. Geleitet wurde das Selbstverteidigungsseminar vom Northeimer M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke. Nachdem Wietschorke die Teilnehmer willkommen hieß , startete Björn Westphal das Aufwärmprogramm. Um die Prüfung für den 2 DAN
endgültig abzuschließen, musste Westphal einige Lehrproben auf diesem Lehrgang absolvieren.
Im ersten Teil des Seminars unterrichtete Wietschorke die Hebeltechniken aus dem M.S.D.O. Prüfungsprogram. Dabei wurde Wert auf die richtige Technik beim Eingang in einen Hebel gelegt.
Anschließend demonstrierte er wie man die Hebel in einer kompletten Abwehrtechnik einsetzen kann. Nachdem Björn Westphal seine Lehrproben erfolgreich darbieten konnte hat der Landestrainer Niedersachsen Michael Pannek und der Landestrainer Thüringen Arvid Goder ein paar Kostproben aus Ihrem Repertoire der „ moderne Selbstverteidigung „ gezeigt.
Zum Abschluss des Lehrgangs konnte Björn Westphal die Urkunde für den zweiten DAN im M.S.D,
Abwehr gegen mehrere Angriefer
vom Großmeister entgegennehmen, Wietschorke lobte Westphal für seinen Einsatz im Northeimer Verein. Sein sozialen Engagement sei überdurchschnittlich aber auch seine Arbeit als Trainer der Kindergruppen im M.S:D.O Ausbildungszentrum ist beachtenswert.
Wegen besonderer Leistungen in der Vergangenheit und einer herausragenden Leistung auf diesem Seminar graduierte Martin Wietschorke ebenfalls Der. Jens Kuhlgatz zum Braungurt und Bianca Pannek zum Grüngurt bevor er unter großem Applaus den 5 stündigen Lehrgang beendete.
hinten stehennd Michael Reiter , lds. Trainer Nds. Michael Pannek, Großmeister M. Wietschorke m Dieter Stannek, Annette Huntemann, Michael Auer ,JUraimi Heise ,Sebastian Lange. Knieend M.S.D.O. Geschäftsführer Dr. Karl Heinz Link, Arvid Goder Lds.Trainer Thüringen, Björn Westphal, Bianca annek, Dr, Jens Kuhlgatz. nicht auf dem Bild Frederik Junke, Oliver Zertlan. Uwe Kröger.von lks. n. re. Arvid Goder Lds Trainer Thüringen, Michael Pannek Lds.Trainer Nds. Großmeister M.Wietschorke, M.S.D.O. Geschäftsführer Dr. Karl Heinz Link, Björn Westphalm dr.Jens Kuhlgatz, Bianca Pannek
Zu einem Selbstverteidigungstraining speziell für Frauen kamen 17 Damen aus dem Landkreis Northeim und Göttingen ins Ausbildungszentrum nach Northeim.
Großmeister Martin Wietschorke unterrichtete die Teilnehmerinnen zusammen mit seinem Trainerteam und den Landestrainer Baden Würtemberg Michael Babsia in der modernen Selbstverteidigung ( M.S.D.)
Einige der erfolgreichen Frauen mit Ihren Dummies
Nach einigen Tritt- und Schlagtechniken an den Dummies ( die Trainer stellten sich dafür auch zur Verfügung) demonstrierte Wietschorke Abwehrtechniken gegen allgemeine Angriffe sowie Angriffe denen speziell Frauen ausgesetzt sind. Trotz der kühlen Temperaturen im Dojo war das Training bei einer Außentemperatur von 35 Grad sowie der hohen Luftfeuchtigkeit sehr anstrengend und schweißtreibend. Alle Frauen hielten das Training jedoch sehr gut durch. Zum Abschluss konnte der Northeimer Großmeister den Damen die Teilnehmer Urkunden überreichen. Für seinen bisherigen Einsatz graduierte Wietschorke Juraimi Heise zum Grüngurt . Aufgrund der Teilnahme an etlichen
Selbstverteidigungslehrgängen im M.S.D.O. Ausbildungszentrum in der Vergangenheit wurde wurde Dorina Münnig vom Northeimer Großmeister mit dem Gelbgurt im System M.S.D. ausgezeichnet.
Es galt auch Trainingseinheiten mit den deutschen Trainern zu absolvieren.
Zusammen mit seinen schwedischen Assistentstrainern Mikael Johansson und Jörgen Eriksson reiste der stellvertretende schwedische M.S.D.O. Bundestrainer Frederik Erlandsson in das M.S.D.O. Ausbildungszentrum Northeim um beim Northeimer
M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorke die Trainerausbildung und Prüfung für Rydh Ivan sowie für Felix Freij abzuschließen. Es galt ein sehr hartes einwöchiges Training zu absolvieren. Die gesamten Grundtechniken des M.S.D. Systems wurden trainiert und geprüft. Am Abend nahmen die Schweden noch am regulären Training teil. Somit hatten die gut durchtrainierten Nordmännereinen 8 – 10 stündigen Trainingstag zu meistern. Ihr Einsatz lohnte sich, da beide die Prüfung zum M.S.D.O. Trainer ohne Schwierigkeiten absolvierten und vom M.S.D.O. Großmeister die Urkunden bzw. die Trainerlizenzen in Empfang nehmen konnten. Wietschorke lobte die Leistung der schwedischen M.S.D. Sportler und wünschte Ihnen viel Erfolg. Ivan Rydh wird Trainer im Stockholmer M.S.D.O. Dojo und Felix Freij wird Trainer im Bezirk Skane.
v.lks.n. re: Ivan Rydh, Martin Wietschorke, Felix Frej , Frederic Erlandsson
Zum kürzlich abgehaltenen Lehrgang des M.S.D.O. Großmeister Martin Wietschorkekamen 18 Teilnehmer in das M.S.D.O Ausbildungszentrum nach Northeim angereist.
Frederic Junker Schwetzingen und Kersrtin von Grote bei einer Halttechnik am Boden
6 Stunden wurde der unterschiedliche Einsatz des Rettungsmehrzweckstockes, wie die Tonfa auch noch genannt wird, trainiert. Insbesondere Blocktechniken gegen Schlag und Trittangriffe sowie gegen Angriffe mit Gegenständen wurden intensiv trainiert.
Aber auch der Umgang mit diesem Trainingsgerät, speziell Schlag und Hebeltechniken wurden ausgiebig vermittelt.
Arvid Goder, Großmeister Martin Wietschorke und sein Vertreter Dr.Karl Heinz Link
Zum Abschluss des schweißtreibenden und kräftezerrenden Lehrgangs lobte Wietschorke die Trainingsbereitschaft der anwesenden Frauen. Immer mehr Frauen besuchen mittlerweile auch die Lehrgänge bei denen auch der Umgang und die Abwehr, mit oder gegen den Schlagstock , der Tonfa oder dem Messer vermittelt wird.
Großmeister Wietschorke bekam zum Abschluss großen Applaus.
Martin Wietschorke demonstriert den Kreuzfesselgriff mit der Tonfa an Arvid Goder
Tonfablock Marie Ehrt (Thüringen ) mit Michael Reiter
Trainingsimpressionen
Aufw#rmen mit dem Einsatzmehrzweckstock
Tonfa Eingang in den Genickhebel innen. Arvid Goder Lds.Trainer Thüringen mit Nathalie Söllner
Tonfatraining – Reinhold Herrmann und Hans Schwarz (am Boden ) beim Armstreckhebel mit der Tonfa